Das Herrenberger Frauennetzwerk besteht seit 2002 und ist ein Zusammenschluss von Frauengruppen, Vereinen, Institutionen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Das Gleichstellungsbüro lädt zu den jeweiligen Netzwerktreffen ein, koordiniert, organisiert und moderiert gemeinsame Veranstaltungen. Auf Anfrage unterstützt das Gleichstellungsbüro auch einzelne Aktivitäten der jeweiligen Gruppen, soweit sie den Zielen des Gleichstellungsauftrages entsprechen. Jedes Jahr im März organisiert das Frauennetzwerk in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro die Veranstaltungsreihe "Brot und Rosen".
- Bezirks-Arbeitskreis Frauen im Evangelischen Kirchenbezirk Herrenberg
evangelischer-kirchenbezirk-herrenberg.de/einrichtungen/bezirksarbeitskreis-frauen - Familienbildungsstätte
fbs-herrenberg.de - Flüchtlinge und wir - Frauen erzählen Frauen
fluechtlinge-und-wir.de - Frauengeschichtswerkstatt
frauengeschichtswerkstatt-herrenberg.de - Frauenliste
frauenliste-herrenberg.de - Ganz Ohr - Gemeinderätinnen interfraktionell
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre kommunalpolitischen Anliegen, Anregungen und Fragen direkt an Gemeinderätinnen der verschiedenen Fraktionen oder die Gleichstellungsbeauftragte zu richten. Die Treffen finden zwei bis drei Mal jährlich statt und werden im Amtsblatt und der Presse bekannt gegeben.
-
nettwerk Region Herrenberg
Herrenberger Netzwerk für Frauen, die beruflich oder selbständig aktiv sind.
nettwerk-herrenberg.de - unique!e.V. Unternehmerinnen-Netzwerk selbständiger Frauen unterschiedlicher Branchen.
unique-ev.de
Weitere wichtige Kooperations-Einrichtungen sind:
Überregionale Netzwerke
Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten
www.gleichstellung-kommunal-bw.de
Bundesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten
www.frauenbeauftragte.org
Landesfrauenrat Baden-Württemberg
www.lfrbw.de