Mit seinen bald 1250 Jahren ist Haslach nach Gültstein der zweitälteste Herrenberger Teilort. Um dieses Alter 2025 gebührend zu feiern und Geschichten aus der langen Haslacher Geschichte erzählen zu können, hat der Haslacher Ortschaftsrat das Stadtarchiv gebeten, ein Ortsbuch zu erstellen, das sich vom Aufbau her am Vorbild der in den vergangenen Jahren entstandenen Ortsbücher von Kuppingen (2011), Oberjesingen (2014) und Gültstein 2019 orientiert.
Die Ortsbücher bestehen immer aus drei Teilen: einem chronologischen Teil, der einen Gang durch die Geschichte bietet, einem thematischen Teil und einem Teil, in dem sich Vereine und Einrichtungen der Stadtteile vorstellen.
Und für den zweiten, thematischen Teil brauchen wir eure Mithilfe! Wir suchen Haslacherinnen und Haslacher, die uns sagen, welche typischen Themen in einem Haslacher Ortsbuch auf keinen Fall fehlen dürfen! Also meldet euch bitte gerne zahlreich auf dieser Pinnwand, so dass wir wissen, worüber ihr in eurem Ortsbuch auf jeden Fall lesen wollt!
Wir freuen uns auch über Mitstreiter! Vielleicht möchte jemand für das Ortsbuch einen kleinen oder gerne auch größeren Beitrag schreiben oder jemand hat alte Fotos aus Haslach. Auch dann freuen wir uns über eine Nachricht auf dieser Pinnwand!
Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für eure Hilfe und freuen uns über viele Anregungen und Ideen!
Stefanie Albus-Kötz
Stadtarchiv Herrenberg