Ein Garten steht nie für sich allein, er ist immer im Kontext seiner Umgebung zu sehen. Die Umgebung hat eine Bedeutung für die Vielfalt, die sich im Garten entwickeln kann.
Das Drei-Zonen-Modell als Konzept begreift den Garten als nachhaltig und naturnah. Der Garten wird zum Ort, an dem Pflanzen, Tier und Mensch so zusammen leben können, das jede/r seinen Nutzen davon hat. Um dies zu erreichen, werden drei Zonen geschaffen. Über eine Vernetzung dieser Zonen miteinander. wird ein Gleichgewicht im Garten erreicht, in dem sich die heimische Tier-und Pflanzenwelt gesund und vielfältig entwickeln kann. Dafür benötigt ein Garten (Hortus) folgende Zonen:
eine Pufferzone (A)
eine Hot Spot Zone (B)
eine Ertragszone (C)
Quelle: https://hortus-netzwerk.de/der-drei-zonen-garten/ 08/2020