Informationen zu den Internet·seiten der Stadt Herrenberg
Hier bekommen Sie wichtige Informationen
zu den Internet·seiten der Stadt Herrenberg.
Auf diesen Internets·eiten lesen Sie Informationen über:
- die schönen Seiten der Stadt
- die Aufgaben der Menschen im Rathaus
- bei welchen Themen Sie mitmachen können
Dann verstehen Sie besser:
- das ist in Herrenberg besonders
- das macht und plant die Stadt·verwaltung
- dazu können Sie Ihre Meinung sagen
Die Stadt Herrenberg stellt sich vor
Wo Herrenberg ist
Herrenberg ist eine Stadt im Bundes·land Baden-Württemberg.
Herrenberg gehört zum Land·kreis Böblingen.
Wie Herrenberg ist
In Herrenberg leben etwa 31 000 Menschen.
Der Ober·bürgermeister von Herrenberg heißt:
Thomas Sprißler.
Manche Häuser in der Stadt sind schon 400 Jahre alt.
Sehr viele alte Häuser stehen in der Alt·stadt.
Viele Menschen kommen nach Herrenberg
und schauen die schöne Alt·stadt an.
Was die Stadt·verwaltung macht
Die Stadt·verwaltung ist eine Behörde.
Eine Behörde ist ein Teil vom Staat.
Der Staat sorgt für die Bürger.
Eine Behörde muss manche Aufgaben vom Staat erfüllen.
Die Stadt·verwaltung macht viele Regeln
für das Zusammen·leben der Menschen.
Die Stadt·verwaltung sorgt dafür,
dass alle die Gesetze und die Regeln
in Herrenberg einhalten.
Die Stadt·verwaltung hat viele Aufgaben-
Zum Beispiel:
Die Stadt·verwaltung unterstützt die Menschen
in der Stadt.
Deshalb macht sie viele unterschiedliche Dinge.
Wer macht was
Das Bürger·amt
Die Mit·arbeiter in der Stadt·verwaltung helfen Ihnen.
Sie bekommen Informationen.
Zum Beispiel zu diesen Fragen:
- Welche Informationen brauchen Sie?
- Wo müssen Sie im Rat·haus hingehen?
- Wer ist für Sie zuständig?
- Was müssen Sie mitbringen?
Das Bürger·amt ist am Marktplatz 1.
Das Bürger·amt hat für Sie offen:
Montag - Mittwoch | 8:30 | bis | 17:00 Uhr |
Donnerstag | 8:30 | bis | 18:30 Uhr |
Freitag | 8:30 | bis | 12:00 Uhr |
Samstag | 9:30 | bis | 12:00 Uhr |
Aktuell geöffnet
Sie brauchen für das Bürger·amt keinen Termin.
Kommen Sie einfach vorbei.
Wir sind gern für Sie da.
Sie können uns anrufen.
Das ist unsere Telefon·nummer:
0 70 32 - 92 42 00
Wir sind am Telefon für Sie da:
Montag - Mittwoch | 8:30 | bis | 17:00 Uhr |
Donnerstag | 8:30 | bis | 18:30 Uhr |
Freitag | 8:30 | bis | 12:00 Uhr |
Samstag | 9:30 | bis | 12:00 Uhr |
Aktuell geöffnet
Sie können uns eine E-Mail schicken.
Das ist unsere E-Mail·adresse:
buergerdienste(at)herrenberg.de
Sie können uns ein Fax schicken.
Das ist unsere Fax·nummer:
07032-924-335
Die Mit·mach·stadt
Herrenberg will eine Mit·mach·stadt sein.
In einer Mit·mach·stadt dürfen die Menschen
manche Dinge mit·bestimmen.
Die Menschen in einer Stadt nennt man
Bürger und Bürgerinnen.
Die Stadt·verwaltung hilft den Bürgern und Bürgerinnen
beim Mit·machen.
Hier ein Beispiel:
Eine Gruppe von Bürgern möchte eine Grill·hütte bauen.
In einer Grill·hütte kann jeder Essen grillen
und feiern .
Die Stadt·verwaltung hilft den Menschen so:
Die Stadt·verwaltung bezahlt das Holz.
Mit dem Holz bauen die Menschen die Hütte.
Der Gemeinde·rat
Der Gemeinde·rat ist eine Gruppe von Bürgern und Bürgerinnen.
Die Menschen in Herrenberg haben in einer Wahl bestimmt,
wer im Gemeinde·rat ist.
Die Mitglieder vom Gemeinde·rat nennt man:
Gemeinde·räte.
Der Gemeinde·rat entscheidet wichtige Dinge in Herrenberg
Der Ober·bürger·meister von Herrenberg
ist der Vor·sitzende im Gemeinde·rat.
Der Vor·sitzende leitet die Sitzungen
vom Gemeinde·rat.
Der Gemeinde·rat trifft sich einmal im Monat
zu einer Sitzung.
Die Gemeinde·räte besprechen
wichtige Themen für die Stadt.
.
Der Gemeinde·rat entscheidet
wichtige Themen für die Stadt.
Die Stadt·verwaltung macht dann das,
was der Gemeinde·rat entscheidet.
Zum Beispiel:
- Die Stadt·verwaltung baut eine neue Schule.
- Die Stadt·verwaltung baut die Straßen für ein neues Wohn-Gebiet.
- Die Stadt·verwaltung organisiert ein Fest.
- Die Stadt·verwaltung baut einen neuen Sport·platz
Das finden Sie auf den Internet·seiten
Sie finden auf den Internet·seiten Informationen.
Zum Beispiel:
- Das ist neu bei der Stadt·verwaltung.
- Das hat der Gemeinde·rat entschieden.
- Da können Sie mitmachen.
Auf der Internet·seite in Standardsprache gibt es drei große Bereiche
- Stadtleben
- Rathaus
- Mitmachstadt
Bei Stadtleben finden Sie Informationen zu
- Geschichte der Stadt
- Freizeit·angebote
- Sehens·wertes
Bei Rathaus finden Sie Informationen zu
- Dienst·leistungen der Stadt·verwaltung
- Arbeiten bei der Stadt·verwaltung
- aktuelle Meldnungen und Nachrichten aus dem Rathaus
- Gemeinde·rat
Bei Mit·mach·stadt finden Sie Informationen zu
- Projekten der Stadt
- Projekten der Bürger
- Hilfe für Bürger, die sich engagieren möchten.
Zurück zu dieser Seite
Sie finden diese Seite mit Informationen in leichter Sprache immer wieder,wenn Sie auf das Symbol für Barrierefreiheit klicken.
Das Symbol für Barrierefreiheit finden Sie
am Ende von jeder Seite.