Ein Wochenende ganz im Zeichen des Gartens am 25. und 26. Juni.
Am Samstag, 25. Juni lässt eine Mitmachausstellung mit selbstgemachten, mobilen Miniaturgärten den Marktplatz ergrünen. Hierfür werden kreative Beiträge gesucht. Beim „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 26. Juni, haben Gartenbesitzende und Vereine die Gelegenheit, ihre grünen Paradiese für alle zu öffnen. Auch hierfür werden noch Interessierte gesucht, die sich beteiligen möchten.
Wer macht mit bei der MorgenGarten Ausstellung, 25. Juni?
Alle, die Lust haben, im Kleinen zu gärtnern, sind eingeladen einen Miniaturgarten auf den Marktplatz am Samstag, den 25. Juni zu bringen. Das Motto für die mobilen Gärten lautet: „MorgenGarten. Mein Garten der Zukunft“. Die Ideen und Motive für die Zukunftsgärten dürfen vielfältig sein.
Mitmachen können alle, gerne auch Familien, Kindergartengruppen oder Schulklassen. Die einzige Bedingung ist, dass der Garten auf den Marktplatz getragen oder gezogen werden kann. Denn: Alle Beiträge müssen am Tag der Ausstellung (25. Juni, bis 11 Uhr) zum Marktplatz gebracht werden. Eine Jury wird einige der mobilen Gärten prämieren.
Hier geht es zur Anmeldung.
Wer macht mit beim Tag der offenen Gartentür, 26. Juni?
Wer seine Gartenschätze am Tag der offenen Gartentür zeigen möchte, ist herzlich eingeladen sich zu melden. Die mitmachenden Gärten werden auf einem Flyer veröffentlicht und beim Landesverband für Obstbau, Garten und
Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) auf der Homepage veröffentlicht.
Anmeldungen bis zum 9. Mai bitte hier.
Herrenberger Gärten
Weitere Informationen hier.
Das Team des Gemeinschaftsgartens ist eine Gruppe interessierter, bürgerschaftlich engagierter Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft, die gemeinschaftlich gärtnern wollen.
Weitere Informationen hier.
Er dienst als Treffpunkt für Hocketsen, Schnittkurse und besondere Aktionen und soll der Öffentlichkeit zu bestimmten Zeiten zugänglich gemacht werden. Man kann sich hier in schöner Umgebung ausruhen oder sich Anregungen für die Gestaltung des eigenen Gartens holen, aber auch über verschiedene Beetformen für Gemüse, Blumen und Stauden informieren oder über Wuchsformen von Obstbäumen und Beerensträuchern.
Weitere Infomationen hier.