Das Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur der Stadt Herrenberg stellt sich der Aufgabe, eine Kulturkonzeption mit strategischen Handlungsfeldern, Schwerpunkten und Projekten zu erarbeiten, um in Zukunft ein vielfältiges Kulturangebot für Herrenberg zu sichern.
Kultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe und daher gilt: Kultur für alle – von allen.
Vor dem Hintergrund, die Bedürfnisse aller an der Kultur in Herrenberg Teilhabenden zu berücksichtigen, entsteht die Kulturkonzeption in Zusammenarbeit mit den Herrenberger Bürgerinnen und Bürgern sowie den Kulturschaffenden. Zur Erstellung der Kulturkonzeption finden im Vorfeld, neben einer Bestandsaufnahme der Kulturschaffenden und der Verortung der bestehenden kulturellen Angebote, auch eine Bürgerumfrage sowie Kulturworkshops mit Jugendlichen, Bürgerinnen und Bürgern sowie den Kulturschaffenden in Herrenberg statt.
Aktuelles: Kulturkonzeption: Bürgerbeteiligung startet im Herbst
Online-Workshop für Bürgerschaft als Auftakt
Gut 200 kulturelle Vereine und Organisationen, Kulturschaffende sowie private und städtische Einrichtungen prägen das kulturelle Leben in Herrenberg. Eine neue Kulturkonzeption soll hierfür künftig als Grundlage dienen und die Herrenberger Kulturlandschaft über die Stadtgrenzen hinaus bekannter machen. Vor gut einem Jahr hat die Arbeit an dem neuen Konzept begonnen. „Kultur für alle und von allen“ lautet dabei die Devise. Im Herbst dieses Jahres beginnt die Beteiligung der Bürgerschaft, Kulturschaffenden und Politik – wegen der Coronakrise später als ursprünglich vorgesehen und mit neuen Formaten.
Pressemitteilung vom 04.08.2020
Online-Umfrage für Kulturschaffende
Mit einer Bestandsaufnahme möchte die Verwaltung möglichst alle Kulturakteure in Herrenberg erfassen. Interessierte Kulturschaffende können die Online-Umfrage noch bis Ende September ausfüllen unter: www.herrenberg.de