Junge Leute für Demokratie begeistern
05.10.2020
Das Team von Local Politics – von links: Filippo Granato, Samuel Deutsch und Eric Hämmerle – möchte mit dem Politiktalk junge Leute für ein Engagement in der Politik begeistern.
Mit den beiden Landtagskandidaten Jan Hambach (SPD) und Peter Seimer (Bündnis 90/Die Grünen) startet am Donnerstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr der erste YouTube-Livestream des Projekts „Local Politics“. Die neue Veranstaltungsreihe möchte junge Leute für Demokratie begeistern. Interessierte können ab sofort Fragen an die beiden ersten Gäste online einreichen.
Gerade für junge Menschen gibt es wenig attraktive Angebote, sich über das politische Geschehen zu informieren und die politisch Aktiven in ihrer Region kennenzulernen. Das will das Team von Local Politics ändern: Eric Hämmerle (25 Jahre, Softwareentwickler aus Herrenberg), Filippo Granato (24, Student aus Gärtringen) und Samuel Deutsch (22, Student aus Herrenberg) haben zusammen mit Johannes Söhner (Mitglied im Begleitausschuss Demokratie leben! und Koordinator der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Herrenberg) ein Format entwickelt, bei dem zu jeder Veranstaltung jeweils zwei junge politisch Aktive – Landtagskandidaten, Bundestagskandidaten und Jugendvertreter der Parteien – aus der Region eingeladen werden. Die Politiker werden von einem der jungen Moderatoren vorgestellt, beantworten ausgewählte Fragen der Herrenberger Bürgerinnen und Bürger und erzählen ganz persönlich über ihre eigene Motivation, sich politisch zu engagieren. „Bewegungen wie Fridays For Future oder die Reaktionen auf die Videos des YouTubes Rezo zeigen, dass sich die junge Generation für Politik interessiert und will, dass ihre Stimme gehört wird“, sagen dir drei Organisatoren. „Genau hier wollen wir mit unseren Live-Politiktalks in den Sozialen Medien ansetzen.“
Projekt von Demokratie leben!
Unterstützt wird das Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie leben!“. „Es ist ein Projekt von jungen Leuten für junge Leute und hat zum Ziel, neue Wege auszuprobieren, um junge Menschen für ein Engagement in der Politik beziehungsweise für unsere Demokratie zu begeistern“, erläutert Vanessa Watkins, die Leiterin des Teams Beteiligung und Engagement. „Im Rahmen von „Demokratie leben!“ unterstützen wir Projekte, die neue Zielgruppen für eine Beteiligung in unserer Stadt gewinnen möchten – da passt das Projekt „Local Politics“ sehr gut rein.“Die Idee zu dem Projekt wurde in der Partnerschaft für Demokratie, genauer: im Begleitausschuss, entwickelt und von Johannes Söhner vorangetrieben. Die Partnerschaft setzt sich zusammen aus Vertretern der Zivilgesellschaft (Begleitausschuss), dem Team Beteiligung und Engagement der Stadt Herrenberg sowie dem Stadtjugendring.