Mehr als 70 neue Bäume im Stadtgebiet
11.12.2020
Mehr als 70 neue Bäume pflanzen die Mitarbeiter des Amts für Technik, Umwelt, Grün (TUG) im Stadtgebiet, wie hier vor der Alten Turnhalle.
Sonnenanbeter werden wohl nicht unbedingt zustimmen, aber: Derzeit herrschen perfekte Wetterbedingungen – zumindest fürs Baumpflanzen. Denn die trockene Witterung, die ziemlich „frischen“ Außentemperaturen und der angefrorene – aber nicht durchgefrorene – Boden sind ideal geeignet, um Bäume zu pflanzen.
Was die Mitarbeiter der Abteilung Grün des Amts für Technik, Umwelt, Grün (TUG) gerade auch fleißig tun. Mehr als 70 Bäume werden in diesem Winter insgesamt gepflanzt. Knapp die Hälfte dieser Bäume wird noch im alten Jahr gesetzt, die übrigen Pflanzungen folgen dann im Frühjahr 2021. „Natürlich haben wir bei der Auswahl der Baumarten sehr genau darauf geachtet, dass die Bäume stadtklimaverträglich sind“, sagt Baumkontrolleur Christoph Stotz. Zudem waren die Hitze- und Trockenverträglichkeit und die Eignung als Bienen- und Insektenweide entscheidende Kriterien bei der Auswahl. Vorrangig wurden Arten ausgewählt, die in anderen Städten schon getestet und ausgewertet wurden, darunter der Amerikanische Zürgelbaum, Echte und Schwedische Maulbeeren, resistente Ulmen, Gleditschie (Lederhülsenbäume) und Purpur-Erlen. Daneben werden aber auch neue Kastanien und Linden gepflanzt – Baumarten, die seit Jahren und Jahrzehnten charakteristisch sind für das Herrenberger Stadtbild. Vor der Alten Turnhalle wurde wieder ein Bergahorn gepflanzt.