Sie können auch individuelle Termine für Führungen durch die Stadt, die Stiftskirche, und das Glockenmuseum, entlang des Fachwerkpfades oder auch in die Natur kostenpflichtig buchen.
In der Regel dauert eine Führung eine Stunde, bei einer Kombination von zwei Führungen sind 1,5 Stunden vorgesehen. Die Naturführungen dauern in der Regel 2 Stunden.
Die Führungen können je nach Interesse beliebig miteinander verknüpft werden.
Sie können die Führung online buchen oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
In der Regel dauert eine Führung eine Stunde, bei einer Kombination von zwei Führungen sind 1,5 Stunden vorgesehen. Die Naturführungen dauern in der Regel 2 Stunden.
Die Führungen können je nach Interesse beliebig miteinander verknüpft werden.
Sie können die Führung online buchen oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Buchbare, individuelle Führungen
Die Stadtführung ist ein Rundgang durch die Herrenberger Altstadt mit ihren Gassen, Staffeln und besonderen Gebäuden. Bei diesem knapp einstündigen Spaziergang erhält man viele wichtige Informationen zur Herrenberger Geschichte und den Sehenswürdigkeiten von Herrenberg.
Dauer: ca. 1 Stunde, 50 Euro
Dauer: ca. 1 Stunde, 50 Euro
Die Stiftskirche ist eine der frühesten Hallenkirchen Schwabens und ein charakteristisches Bauwerk der Gotik. Bei der Führung werden die bedeutendsten Kunstwerke der Stiftskirche wie die Kanzel, das Chorgestühl, der Herrenberger Altar und die Epitaphien besprochen.
Dauer: ca. 1 Stunde, 50 Euro
Mehr über die Stiftskirche erfahren
Dauer: ca. 1 Stunde, 50 Euro
Mehr über die Stiftskirche erfahren
Im Turm der Stiftskirche, unter der barocken Zwiebelhaube, befindet sich das in seiner Art in Europa einmalige Glockenmuseum.
In der großen Glockenstube ist das umfangreichste Kirchengeläut Deutschlands mit 35 Läuteglocken zu sehen, zu hören und zu erleben. Bei der Führung erhalten die Besucherinnen und Besucher viele Informationen zur Geschichte, den Glocken und dem Carillon.
Bis zum Museum im Turm sind 146 Treppenstufen zu erklimmen!
Dauer: ca. 1 Stunde, 50 Euro
Mehr über das Glockenmuseum erfahren
In der großen Glockenstube ist das umfangreichste Kirchengeläut Deutschlands mit 35 Läuteglocken zu sehen, zu hören und zu erleben. Bei der Führung erhalten die Besucherinnen und Besucher viele Informationen zur Geschichte, den Glocken und dem Carillon.
Bis zum Museum im Turm sind 146 Treppenstufen zu erklimmen!
Dauer: ca. 1 Stunde, 50 Euro
Mehr über das Glockenmuseum erfahren
25 Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler erinnern mit ihren Werken an das Wirken Jerg Ratgebs. Die Führung gibt Hinweise zu den Kunstwerken und Einblicke in die bildhauerischen Materialien und Techniken.
Dauer: ca. 2 Stunden, 100 Euro
Mehr über den Skulpturenpfad erfahren
Dauer: ca. 2 Stunden, 100 Euro
Mehr über den Skulpturenpfad erfahren
Die Stadt bieten auch Führungen in die St. Josef und in die St. Antoniuskirche an.
In der St. Josef Kirche können Sie unter fachkundiger Anleitung eines der größten Glasfenster Baden-Württembergs des Künstlers Prof. A. Birkle besichtigen.
Dauer: ca. 1 Stunde , 50 Euro
In der St. Josef Kirche können Sie unter fachkundiger Anleitung eines der größten Glasfenster Baden-Württembergs des Künstlers Prof. A. Birkle besichtigen.
Dauer: ca. 1 Stunde , 50 Euro
Geführte Wanderung vom Schönbuchturm zum Herrenberger Marktplatz mit zahlreichen Hinweisen zu den kulturhistorischen Stätten am Wegesrand.
Ausgehend vom Schönbuchturm führt der Weg über den Alten Rain, am Kapf und dem mittelalterlichen Hochgericht vorbei zur Alten Eiche am "Roten Meer" und schließlich über den Schlossberg zum historischem Marktplatz.
Dauer ca. 2 Stunden, 100 Euro
Ausgehend vom Schönbuchturm führt der Weg über den Alten Rain, am Kapf und dem mittelalterlichen Hochgericht vorbei zur Alten Eiche am "Roten Meer" und schließlich über den Schlossberg zum historischem Marktplatz.
Dauer ca. 2 Stunden, 100 Euro