Glocken- und Carillonkonzert im Rahmen der Herrenberger Sommerfarben
Kartenverkauf 1 Stunde vor Beginn
Glocken- und Carillonklänge zum Doppeljubiläum Michael Prätorius (1571-1621)
Das Glocken-Carillon-Konzert am 3. Juli 2021 um 17 Uhr, das im Rahmen der Herrenberger Sommerfarben veranstaltet wird, steht in diesem Jahr im Zeichen des Doppeljubiläums des Komponisten Michael Praetorius. Dieser wurde am 15. Februar 1571 geboren und starb auf den Tag genau 50 Jahre später am 15. Februar 1621.
Als Organist und Hofkapellmeister am Hof zu Wolfenbüttel hinterließ er vor allem geistliche Musik (U. a. befinden sich von ihm selbst heute noch mehrere Melodiesätze im Evangelischen Kirchengesangbuch, z. B. „Es ist ein Ros entsprungen“!), aber auch zahlreiche weltliche Tänze.
Der Carillonneur Dr. Tobias Förtsch aus Talheim bei Heilbronn wird deshalb v. a. Choräle und Tänze von Michael Praetorius in entsprechenden Bearbeitungen für das Carillon zu Gehör bringen. Tonartlich passend zu diesen Stücken erklingen außerdem Geläutemotive des Haupt- und des Zimbelgeläuts, vorgeführt von Dr. Klaus Hammer aus Stuttgart.
Das Konzert endet wie üblich um 18 Uhr vor dem liturgischen 20-stimmigen Plenum des Glockenmuseums, das den Sonntag einläutet.
Anmeldemöglichkeit über die Webseite des Glockenmuseums.
Der Verein zur Erhaltung der Stiftskirche Herrenberg e.V. verkauft zur Deckung der Kosten Programme als
Eintrittskarten zum Preis von € 5,-