Glockenkonzert
Glockenkonzert mit Dr. Klaus Hammer, Atuttgart
Wir hoffen, dass es uns ab Mai wieder möglich sein sollte Glockenkonzerte mit Zuschauerpräsenz im Aussenbereich veranstalten zu können. Bitte verfolgen Sie die Informationen auf der Webseite und in der örtlichen Presse.
Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr endet kurz vor 18.00 Uhr mit dem Läuten der 800-jährigen Armsünderglocke, die damit das Ende des Sabbats verkündet. Nach dem Uhrenschlag und der Carillonmelodie „Herr bleibe bei uns, denn es will Abend werden“ erklingt dann das Großplenum mit insgesamt 20 Glocken, bestehend aus den Zimbelglocken und dem Hauptgeläut. Das tragende Fundament bildet die Gloriosa, die Festtagsglocke der Stiftskirche mit ihrem tiefen b°.
Anmeldung für begrenzte Plätze im Glockenmuseum über:
https://www.glockenmuseum-stiftskirche-herrenberg.de/veranstaltung/carillonkonzert-22/
Einführung zum Konzert im Schiff der Stiftskirche um 17:00 Uhr
Der Eintritt zum Konzert ist frei, doch bittet der Veranstalter am Ende des Konzertes um eine kleine Spende zur Unterhaltung des Museums
Beachten Sie die auf dieser Seite eingestellten Zugangsvoraussetzungen zum Konzert.
Die ehrenamtlich arbeitende „Bauhütte der Stiftskirche Herrenberg“ verkauft selbst hergestellte kunstgewerbliche Gegenstände aus dem Kupfer alter Kirchturmdächer zu Gunsten des Glockenmuseums. Sie ist vor allem am Ausbau des Glockenmuseums maßgeblich beteiligt und sucht Mitarbeiter(innen) für den weiteren Ausbau des Museums bzw. für Erhaltungsarbeiten an der Stiftskirche. Auch Personen, die nur projektbezogen mitarbeiten wollen, sind herzlich willkommen. Die Mitglieder der Bauhütte treffen sich mittwochs ab 17.00 Uhr im Erdgeschoss des Dekanats.