Zeitgenössische Kunst aus Baden-Württemberg, Deutschland und der Welt zeigen die Galerien der Stadt Herrenberg. Zirka 15 Ausstellungen sind pro Jahr zu sehen. Zu ausgewählten Werkschauen erscheinen Kataloge. Außerdem bieten Rathaus, Stadtbibliothek und Stadtarchiv wechselnde Ausstellungen zu besonderen Themen.
23. Juni bis 27. August 2021
Art must go on(line): Hinweise zu Corona
Während die Galerie der Stadt Herrenberg aufgrund der aktuellen Corona-Situation geschlossen ist, bietet sie hier virtuelle Einblicke in die aktuellen Ausstellungen.Aktuell: Jahresprogramm 2021 erschienen
Inmitten der Corona-Pandemie soll das diesjährige Ausstellungsprogramm der Galerie der Stadt helfen, die veränderte Welt künstlerisch zu erschließen. Denn: Kunst kann dazu beitragen, das aufzuzeigen, was gedanklich oder sprachlich nicht gefasst werden kann. Und so gibt das Ausstellungsjahr 2021 neue Ein-, Aus- und Überblicke zur Rolle der Dinge in der Welt. Insgesamt vier Ausstellungen sowie die Jahresausstellung des Kunstvereins zeigen das vielfältige Spektrum zeitgenössischen Kunstschaffens. Dabei fungiert jede Ausstellung für sich als kleines, eigenständiges Epizentrum gegenwärtiger Weltbetrachtung und als Seismograph der Zukunft.Karin Allmendinger: Bilderdialog
21. Januar bis 26. März 2021Andrea Eitel und Vera Reschke: Bild-Räume und Raum-Blicke
1. April bis 18. Juni 2021Irene-Ziegler-Selle: „Ich hab’s gesagt…!“
Retrospektive zum 75. Geburtstag23. Juni bis 27. August 2021
Monika Müller-Schauenburg: Zeit des matten Lichts
2. September bis 29. Oktober 2021Kunstverein Herrenberg e.V.: Jahresausstellung
4. November 2021 bis 14. Januar 2022Virtuelle Galerien
alle anzeigen
Ausstellung Andreas Sporn "Licht-Gestalten"
Jahresausstellung Herrenberger Kunstverein "Heiter bis wolkig"
Ausstellung Uwe Gaugel "Augen-Blicke"
Ausstellung Holde Klis "Die Leichtigkeit des Scheins"
Ausstellung Reinhard Köhler "Horizontverschiebungen"
Ausstellungsräume
Die Galerie der Stadt Herrenberg bietet Kunstinteressierten fünf Mal im Jahr sorgfältig kuratierte Ausstellungen mit sowohl jungen als auch etablierten Positionen zeitgenössischer Kunst aus Baden-Württemberg, Deutschland und darüber hinaus.
Programmheft 2020 (PDF)
Längst ist das attraktive Ausstellungsprogramm breit gefächert und so erstreckt sich die Präsentation von sämtlichen Kunstgattungen etwa von der Malerei über die Grafik und Fotografie bis hin zur Bildhauerei.
Der sich stetig erweiternde Kreis renommierter Künstler arbeitet in den verschiedensten Stilen, Techniken und Materialien. Dabei folgen die Arbeiten nicht nur handwerklichen, formalen oder ästhetischen Gesichtspunkten, sondern thematisieren oft auch historische Aspekte, werden gesellschaftspolitischen Ansprüchen gerecht oder stehen nicht zuletzt für sich selbst.
Marktplatz 1
71083 Herrenberg
Donnerstag 8:30 bis 18:30 Uhr
Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr
Samstag 9:30 bis 12:00 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
Programmheft 2020 (PDF)
Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei
Längst ist das attraktive Ausstellungsprogramm breit gefächert und so erstreckt sich die Präsentation von sämtlichen Kunstgattungen etwa von der Malerei über die Grafik und Fotografie bis hin zur Bildhauerei.Der sich stetig erweiternde Kreis renommierter Künstler arbeitet in den verschiedensten Stilen, Techniken und Materialien. Dabei folgen die Arbeiten nicht nur handwerklichen, formalen oder ästhetischen Gesichtspunkten, sondern thematisieren oft auch historische Aspekte, werden gesellschaftspolitischen Ansprüchen gerecht oder stehen nicht zuletzt für sich selbst.
Jahresausstellungen des Kunstvereins
Fest im Ausstellungsprogramm etabliert sind die Jahresausstellungen des Herrenberger Kunstvereins, welcher eine vertrauensvolle Partnerschaft mit den beiden Galerien pflegt und die offene und bürgernahe Konzeption des Ausstellungsprogramms unterstreicht.Adresse
BürgeramtMarktplatz 1
71083 Herrenberg
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch 8:30 bis 17:00 UhrDonnerstag 8:30 bis 18:30 Uhr
Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr
Samstag 9:30 bis 12:00 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
Die Galerie im Kulturzentrum präsentiert zeitgenössische Kunst und ist zudem ein Forum für die Ergebnisse der städtischen Kunstschule und der allgemeinbildenden Schulen.
71083 Herrenberg
Adresse
Tübinger Straße 38-4071083 Herrenberg
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 UhrDer Fruchtkasten ist nach der Stiftskirche das zweitgrößte historische Gebäude Herrenbergs. Der gewaltige Fachwerkbau wurde 1683/84 errichtet, im Kern ist das Bauwerk jedoch weit älter: Ein Steinbau aus dem 13. Jahrhundert, den Gründungsjahren der Stadt, ist noch innerhalb des Fruchtkastens erhalten.
Der Fruchtkasten ist während der Umbauphase ab Januar 2020 nicht mehr öffentlich zugänglich.
Im Oktober 2019 traf der Gemeinderat der Stadt Herrenberg die Grundsatzentscheidung zur Revitalisierung und Sanierung des Fruchtkastens.
Mehr erfahren
Der Fruchtkasten ist während der Umbauphase ab Januar 2020 nicht mehr öffentlich zugänglich.
Zukunft des Fruchtkastens
Im Oktober 2019 traf der Gemeinderat der Stadt Herrenberg die Grundsatzentscheidung zur Revitalisierung und Sanierung des Fruchtkastens.Mehr erfahren
Im Turm der Stiftskirche befindet sich das in Europa einmalige Glockenmuseum. In der großen Glockenstube hängen mehr als 30 läutbare Glocken und ein 50-stimmiges Carillon. Tritt man vom Glockenmuseum auf die den Turm ungebende Balustrade, offenbart sich eine wunderschöne Aussicht über Herrenberg ins Gäu.
An den ersten Samstagen im Monat finden jeweils um 17 Uhr Glockenkonzerte mit internationalen Carriloneuren statt.
An den ersten Samstagen im Monat finden jeweils um 17 Uhr Glockenkonzerte mit internationalen Carriloneuren statt.