Die Förderung und Unterstützung von Gründenden erfolgt durch die städtische Wirtschaftsförderung in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern. Gemeinsam arbeiten wir an einer Gründungskultur in Herrenberg, die zur Stadt passt und die sich organisch entwickelt. Nach und nach bieten wir weitere Unterstützungsangebote an. Wenn es soweit ist, gibt es Informationen dazu auf diesen Seiten und im Newsletter
Wir arbeiten daran, einen guten Nährboden zu bereiten, in dem sich mehr neue Existenzen als heute gründen und langfristig halten. Ein Umfeld, in dem die zarten Pflänzchen keimen, gut wurzeln, wachsen und gedeihen und sich zu gesunden, leistungsstarken Unternehmen entwickeln.
Unser Anliegen ist dabei, Transparenz von Angeboten herzustellen, bestehende Kooperationen und Netzwerke zu intensivieren und eine lückenlose Begleitung sicherzustellen: Information, Beratung und Unterstützung von Anfang (Gründungsidee/erste Überlegungen) bis über die Gründungsphase und die Existenz als Jungunternehmen hinaus. Dabei liegt uns die Langfristigkeit am Herzen, sowohl was unsere Angebote angeht, als auch im Hinblick auf das Bestehen der Herrenberger Gründungsunternehmen.
Ob neuartige Innovation oder Übernahme einer bestehenden Schreinerei - Wir denken für alle mit.
Zur Übersicht der Unterstützungsangebote
Auszeichnung als "Gründungsfreundliche Kommune"
Beim Landeswettbewerb "Start-up BW Local" hat unser Konzept dieJury, bestehend aus Unternehmerinnen und Unternehmern mit Gründungserfahrung sowie Fachexperten, überzeugt. Das Wirtschaftsministerium hat uns deshalb die Auszeichnung "Gründungsfreundliche Kommune - ausgezeichneter Ort 2020/2021" verliehen.Gründen in Herrenberg - was Gründende dazu sagen
„Hier gibt es SO SO SO viele Möglichkeiten – es ist wirklich wirtschaftlich gesehen ein Paradies und so ein Gewinn und ein Geschenk, dass wir hier vor Ort unser Leben weitergestalten können, wie das schon viele Generationen vor uns gemacht haben.“
„Herrenbergs Stärke als Kernstadt liegt vor allem im Mix zwischen Tradition und Moderne,
zwischen Land (Teilorte) und Stadt. Die Vorteile des dörflichen Lebens – jeder hilft
mit und packt mit an - dieser Spirit wirkt auf mich sehr engagiert.“
Daniela Diether, übernimmt gemeinsam mit ihrem Cousin Michael Diether den Familienbetrieb Kaupp + Diether (Schreinerei für Innenausbau und KÜCHENHAUS Herrenberg). Übernahme 2020/2021.
„Wirtschaftlich gesehen haben wir mit Herrenberg eine sehr gute Lage. Wir haben sehr gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, sind direkt an der Autobahn und dennoch etwas ländlich, was uns Ruhe und Platz verschafft. Die Lage von Herrenberg ist daher ein wichtiger Grund, warum Herrenberg ein guter Ort ist, um zu gründen.“
Kevin Bandel, Übernehmer MAYCOFFEE (Kaffeerösterei, die sich der Herstellung von gutem Kaffee verschrieben hat). Übernahme 2018.
den Fokus gestellt werden. Diese Verantwortung gehört nicht nur in die Ursprungsländer
des Kaffees, sondern muss auch im Land der Konsumenten getragen werden. Die
Stadt Herrenberg mit Umgebung bietet uns ideale Möglichkeiten, um dem gerecht zu
werden.“
Lukas Harbig & Daniel Kraus, Gründer cumpa GmbH (Rohkaffee-Import und Vertrieb mit Fokus auf sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit). Gründung 2018.
Gefühl und ich habe bis heute nicht das Gefühl, dass man in irgendeiner Art und Weise
in Konkurrenz zueinandersteht. Man kämpft gemeinsam für das große Ganze.“
Melanie Kupi, Gründerin Ganz Ohne GmbH (Unverpackt-Laden). Gründung 2019/2020.
aufbauen könnte. Ich habe das Gefühl, mit jungen Unternehmerinnen und Unternehmern
kann Herrenbergs Einzelhandel und die Innenstadt in ein neues Zeitalter aufbrechen.
Ich selbst habe richtig Lust, dieses mitzuprägen und aktiv mitzugestalten.“
Tim Rühle, Gründer Fit & Fröhlich Bistro-Pop-Up (vegetarisches und veganes Essen, Coaching für gesundes Leben). Gründung 2020.